Klimafolgen gemeinsam begegnen – ein Projekt des Mittelzentrums Reinbek, Glinde, Wentorf bei Hamburg
Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor unserer Region nicht halt. Extremwetter, Hitzeperioden und Starkregenereignisse stellen neue Herausforderungen für Städte und Gemeinden dar. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2019 in Reinbek eine politische Initiative ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den lokalen Folgen des Klimawandels aktiv zu begegnen. Diese Initiative wurde von den drei Partnerkommunen Reinbek, Glinde und Wentorf bei Hamburg aufgegriffen und zu einem gemeinsamen Projekt des Mittelzentrums weiterentwickelt. Im Mittelpunkt des auf 18 Monate angelegten Projekts steht die Erarbeitung eines umfassenden Klimafolgenanpassungskonzepts, das konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Städte aufzeigt. Die Erstellung des Konzepts erfolgt durch die Fachbüros B.A.U.M. Consult und GreenAdapt.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Ein zentrales Anliegen war von Beginn an die Einbindung der Öffentlichkeit. So fand am 29. April 2024 eine Mitmachveranstaltung im Reinbeker Schloss mit rund 50 Teilnehmenden statt. Über eine digitale Ideenkarten-Plattform konnten Bürgerinnen und Bürger eigene Beobachtungen und Vorschläge einbringen. Am 4. März 2025 wurden erste Ergebnisse des Konzepts in einer Onlineveranstaltung vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Das Verfahren zur Öffentlichkeitsbeteiligung ist inzwischen abgeschlossen.
Abschlussbericht
Der Abschlussbericht des Projekts wird im Sommer 2025 veröffentlicht und bildet die Grundlage für zukünftige Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung im Mittelzentrum.
Ratgeber "Gemeinsam für morgen - Unser Plan gegen Hitze, Starkregen & Co."
Begleitend hat die Geschäftsstelle des Mittelzentrums den praxisnahen Ratgeber "Gemeinsam für morgen - Unser Plan gegen Hitze, Starkregen & Co." zur Klimaanpassung für Bürgerinnen und Bürger erstellt, der auf dieser Internetseite zum Download bereitsteht.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Das Projekt beruht auf einem Beschluss der Wentorfer Gemeindevertretung und geht aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept hervor (Handlungsfeld Klimafreundliche Gemeindeentwicklung – Maßnahme Grünes Wentorf). Das Gesamtvolumen beträgt ca. 200.000 €, der Anteil der Gemeinde Wentorf liegt bei rund 28.000 €.