Sprungziele
Seiteninhalt

Stadtradeln

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

STADTRADELN ist eine europaweite Kampagne des Klimas-Bündnisses mit dem Ziel die Emissionen aus dem Verkehr zu senken und ein Zeichen für die Relevanz von Radverkehr für eine nachhaltige Mobilität zu setzen.

Fahrradbegeisterte sind sowieso dabei, aber auch solche, die bisher weniger Lust auf Radfahren haben sollen motiviert und mitgenommen werden. 21 Tage lang werden möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurück gelegt- zur Arbeit, zur nächsten S-Bahnstation nach Reinbek oder Bergedorf, zur Schule oder zur Kita, zum Einkaufen, mit den Enkeln zum Spielplatz, zum Sport, zum Tonteich oder bei Fahrradtouren rund um Wentorf.

Mädchen_(c)Klima-Bündnis Seniorenpaar_(c)Klima-Bündnis

Und wie funktioniert das jetzt?

  1. Die Gemeinde Wentorf hat sich für STADTRADELN angemeldet und die Seite stadtradeln.de/wentorf ist freigeschaltet.
  2. 3 sind bekannter Weise 1 Party- aber schon 2 sind 1 Team. STADTRADELN soll Spaß machen und motivieren. Darum finden sich Teilnehmer in Teams zusammen. So ziemlich alles ist möglich: Sportvereine, Schulklassen, Eltern mit Kindern in einer Kita, Unternehmen, politische Fraktionen oder Familien.
  3. Sie haben schon eine Idee für ein Team? Hervorragend! Und jetzt holen sie noch einen bekennenden Fahrradmuffel dazu. Sie haben kein Team? Auch kein Problem- in jeder Gemeinde gibt es ein offenes Team in dem die gefahrenen Kilometer der Einzelfahrer gesammelt werden.
  4. Sie melden sich und ihr Team auf der Seite stadtradeln.de/wentorf an. Damit sind Sie dann auch im Gemeinde-Email Verteiler für das diesjährige STADTRADELN und werden über Wentorfer Aktionen (angebotene Fahrradtouren, Wettbewerbe, Zwischenstände, End-Spurt etc.) rund um den Aktionszeitraum auf dem Laufenden gehalten.
  5. Um die Kilometer zu zählen gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Sie und ihre Teammitglieder laden sich die STADTRADELN-App auf ihre Smartphones und aktivieren sie vor jeder Tour. Diese erfasst die zurückgelegte Strecke und übermittelt sie auf ihr Teamkonto.
  • Sie erfassen die Strecken mit ihrem eigenen Radcomputer/Kilometerzähler oder über die Routenfunktion von z.B. Google Maps an ihrem Computer und geben diese im Internet ein. Haben Sie keinen Internet-Zugang können Sie die Strecken händisch in einem Vordruck eintragen und den Gemeinde-Koordinatoren übergeben.

Wie detailliert Sie die Kilometer eintragen wollen (einzeln, als Gruppe, täglich, maximal wöchentlich) liegt in Ihrem Ermessen. 

Die 21 STADTRADELN Tage sind um. Es wurden Kilometer gesammelt, Emissionen eingespart und die Fitness erhöht. Jetzt kann zusammen gefeiert werden. Außerdem werden die Teilnehmer prämiert, die besonders viele Emissionen eingespart haben- lassen Sie sich überraschen!

stadtradeln.de

https://www.klimabuendnis.org
 dav  STADTRADELN – DAS RATHAUS WENTORF MACHT MIT 

Bürgermeister Dirk Petersen ist ganzjährig mit dem Rad im Gemeindegebiet unterwegs und fährt während dem STADTRADELN Aktionszeitraum ein paar extra Schleifen durch Wentorf.

„Laufen ist meine Leidenschaft, aber Radfahren bringt einen leichter zum Ziel!“

 KlimaschutM_Lasten-E-Rad

Klimaschutzmanagerin Yvonne Hargita fährt täglich mit dem Rad von Bergedorf nach Wentorf. Die 15 Minuten sind auch bei Norddeutschem Schmuddel Wetter gut zu schaffen. 

„Die Möglichkeit täglich mit dem Rad fahren zu können ist für mich ein riesen Bonus an der Stelle in Wentorf. Für das STADTRADELN planen wir von Jahr zu Jahr das Rahmenprogramm auszubauen und damit jedes Jahr mehr Wentorfer Bürger:innen für die Aktion zu gewinnen.“ 

Teamleitung_Planen Andrea Ohde, die Teamleitung Planung aus dem Sachgebiet Bauen & Entwicklung fährt seit 2018 hobbymäßig Rennrad. „Ich mag es mich im Rahmen von Wettbewerben, wie die Hamburger Cyclassics oder die Mecklenburger Seenrunde, mit anderen oder meinem persönlichen Schweinehund zu messen und auszupowern.“
HuF_2019 Elke und Karl Heinz Hackstein sind dem Wentorfer Rathaus seit Mitte der 1970er eng verbunden.
„Wir fahren schon jetzt viel Rad und planen uns E-Bikes zuzulegen. Bald geht es für uns in den Ruhestand und dann wird richtig aufgedreht.“
Pribnow Christian Pribnow, den Sie vielleicht von der Finanzbuchhaltung/Kasse des Rathauses kennen, ist passionierter Freizeitradler und macht Ausflüge zum Fotografieren ins Wentorfer Umland (und darf beim Fotowettbewerb 2020 als Rathaus-Mitarbeiter nicht mitmachen).
Seite zurück Nach oben