Datenschutzerklärung
Für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hauptstraße 16
21465 Wentorf bei Hamburg
040 / 720 01 - 0
040 / 720 01 - 234
gemeinde@wentorf.de
Zugriff auf das Internetangebot der Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot der Gemeinde Wentorf bei Hamburg wird in einer Protokolldatei für eine begrenzte Zeit mit folgenden Daten gespeichert- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Anfragedetails und Zieladresse
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Daten werden für statistische und Sicherungszwecke sowie zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung.
Einsatz von Cookies und Analysetool
Auf den Seiten der Gemeinde Wentorf bei Hamburg werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir benötigen sie zur Lastverteilung der Server und der Erhöhung der Sicherheit unserer Anwendungen. Diese Cookies bleiben nur bis zum Ende der jeweiligen Sitzung gültig, Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie unsere Internetseite nicht im kompletten Umfang verwenden können.
Sollten Sie eine Browsererweiterung nutzen, die Werbeinhalte und Tracking-Dienste blockiert, d.h. einen so genannten Ad-Blocker bzw. Tracking-Blocker wie AdBlock Plus, uBlock Origin o.ä. oder verwenden Sie eine Privacy-Einstellung Ihres Browsers, der die Ablage unserer Cookies verhindert, respektieren wir dies selbstverständlich. Cookies werden in diesem Fall nicht abgelegt. Weitere Hinweisfelder zur Verwendung von Cookies werden Ihnen jedoch aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht oder nicht korrekt angezeigt.
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Dieses Analyseverfahren verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server der Advantic Systemhaus GmbH (Matomo) übertragen und dort gespeichert. Die an Advantic übermittelten Daten zur Auswertung mit Matomo werden ausschließlich zu internen Testzwecken verwendet, es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website genutzt werden.
E-Mailing und sonstige Kontakte
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Sollten in Zusammenhang mit solchen Diensten personenbezogene Daten gespeichert worden sein, besteht Anspruch der Betroffenen auf Berichtigung, Löschung und Sperrung der zu ihrer Person gespeicherten Daten.
Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden, bedenken Sie bitte, dass die Informationen auf dem Transportwege von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden können. Bei vertraulichen Daten sollte besser der Briefweg genutzt werden.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Gemeinde Wentorf bei Hamburg protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Hinweis zum Mängelmelder mit Google Maps
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg verwendet einen Mängelmelder, der es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen soll möglichst unkompliziert und schnell diverse Mängel wie Straßenschäden etc. mit Standortangabe zu melden. Der Mängelmelder nutzt Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung des Mängelmelders.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erfassten Standortdaten durch die Verknüpfung mit Google Maps automatisch auch an Google gesendet werden. Vor Nutzung dieses Service erfolgt eine Abfrage, hier müssen die Anwenderinnen und Anwender explizit einwilligen, damit der Dienst startet. Wer dies nicht möchte, kann trotzdem eine Mängelmeldung abschicken, jedoch ohne genaue Standortmitteilung.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
cleverQ Onlineterminvereinbarung
Wenn Sie über die Onlineterminverwaltung cleverQ einen Termin buchen, werden Ihre Angaben aus dem Terminbuchungsformular zwecks Durchführung des Termins bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Innerhalb der Gemeindeverwaltung erhält nur diejenige Stelle Zugriff auf Ihre Daten, bei der Sie einen Termin vereinbart haben. Die Kontaktdaten sind auf Verlangen der zuständigen Behörde (Gesundheitsamt) zu übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet nicht statt.
Welche Informationen zum Zwecke der Datenverarbeitung gespeichert werden finden Sie unter Datenschutzhinweisen von cleverQ https://www.cleverq.de/datenschutzerklaerung
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist die Gemeindeverwaltung verpflichtet, die Daten für einen Zeitraum von zwei Wochen aufzubewahren, anschließend werden diese systemisch gelöscht.
Onlinedienst Wohngeld
Informationspflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DS-GVO)
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Mit diesen Datenschutzhinweisen werden Sie nachstehend gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert.
Ziel des vorliegenden Online Dienstes ist es, die Ihre Antragsdaten direkt zur zuständigen Wohngeldbehörde zu übermitteln. Die Daten werden also erhoben, auf eigenen Wunsch zwischengespeichert, übermittelt und nach einer erfolgreichen Übermittlung sofort wieder gelöscht (Online Dienst Wohngeld).
Die daran anschließende Prüfung Bearbeitung, Speicherung, Berechnung und Bescheidung von Wohngeldanträgen sowie die Aufbewahrung der Daten gemäß Ziffer 6 läuft davon getrennt in der Wohngeldbehörde unter Zuhilfenahme des jeweiligen Verwaltungs- und Fachverfahrens Wohngeld ab. Damit verbunden ist auch die Weitergabe der Daten an nachgelagerte Verwaltungsinstitutionen gemäß Ziffer 5.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für den Online Dienst Wohngeld ist das Zentrale IT-Management des Landes Schleswig-Holstein:
Zentrales IT-Management Schleswig-Holstein
Referat StK 30 - Grundsatzangelegenheiten Digitalisierung und E-Government
Niemannsweg 220
24106 Kiel
Verantwortlich für das Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld ist die für Sie zuständige Wohngeldbehörde:
Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Ordnung, Wahlen und Soziales
Hauptstr. 16
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040 72001 – 0
E-Mail: Soziales@wentorf.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Rückfragen zum Datenschutz steht Ihnen zur Verfügung:
für den Online Dienst Wohngeld:
Bundesland Schleswig-Holstein
für das Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld:
siehe Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung:
Die im Online Dienst Wohngeld relevante Datenverarbeitung dient dem Zweck, den Bürger bei der Antragstellung digital zu unterstützen und damit einen barriere- und medienbruch-freien Zugang zu der Verwaltungsleistung Wohngeld zu ermöglichen (Onlinezugangsgesetz). Die Weiterleitung an das Verwaltungs- und Fachfverfahren Wohngeld erfolgt, um den Vollzug des Wohngeldgesetzes (im folgenden WoGG) zu ermöglichen – das heißt die Überprüfung, Bearbeitung, Berechnung und Bescheidung von Wohngeldanträgen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Soweit es für die Durchführung des Wohngeldgesetzes bzw. zur Ermittlung der für das Wohngeld maßgeblichen Verhältnisse im Einzelfall erforderlich ist, werden Ihre Daten auf der Grundlage des Onlinezugangsgesetzes (OZG), von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c und e sowie Artikel 4 Abs. 2 DS-GVO in Verbindung mit §§ 67a ff. Sozialgesetzbuch X, § 23 WoGG verarbeitet.
Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet
- Personenbezogene Daten im Sinne der natürlichen Person des Antragstellers (allgemeine Personendaten)
- Personenbezogene Daten aus dem Tätigkeits-/Verdienst-/Vermögens- und Wohn-Umfeld des Antragstellers
- Personenbezogene Daten für die Durchführung der finanziellen Transfer-Leistung Wohngeld
- IP-Adresse bei der Nutzung des Dienstes
Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Online Dienst Wohngeld werden die personenbezogenen Daten über das Antragsformular erhoben:
- Details zur Antragstellenden Person
- Erhalt von Transferleistungen
- Angaben zur Höhe der Einnahmen
- Abgaben
- Werbungskosten
- Veränderung von Einnahmen
- Angaben zu Kinderbetreuungskosten
- Angaben zur Schwerbehinderung
- Angaben zu Opfer nationalsozialistischer Verfolgung
- Angaben zur Unterhaltszahlung
- Angaben zu Unterhaltsansprüchen
- Angaben zu ehemaligen Einnahmen
- Angaben zum Vermögen
- Adresse der Wohnung, für die Wohngeld beantragt wird
- Angaben aktuelle Wohnung der antragstellenden Person
- Angaben über Wohngeld für eine andere Wohnung
- Angaben zur Förderung der Wohnung mit öffentlichen Mitteln
- Aktuelle Haushaltsmitglieder
- Veränderungen zum Tod eines Haushaltsmitglieds
- Angaben zur zukünftigen Anzahl der Haushaltsmitglieder
- Angaben zu Umzug oder Auszug
- Mietverhältnis
- Verwandtschaftsverhältnis zum Vermieter
- Angaben zur Größe der Wohnung
- Details zur Miete
- Zusätzliche Angaben zur sonstigen Nutzung des Wohnraums
- Fragen zur Zahlung des Wohngeldes
- Wichtige Hinweise
Der Antragsteller hat die Möglichkeit, den Antrag auszudrucken und postalisch an die Wohngeldbehörde zu schicken oder elektronisch an das Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld zu übermitteln.
Um eine ordnungsgemäße Verarbeitung zu gewährleisten erfolgt eine Protokollierung. Dabei ist zwischen einer technischen und einer fachlichen Protokollierung zu unterscheiden. Während die technische Protokollierung keine personenbezogenen Daten enthält, wird bei der fachlichen Protokollierung (Aufzeichnen der fachlichen Verarbeitungsschritte) die IP-Adresse verarbeitet. Die fachliche Protokollierung dient u.a. dazu, im Störungsfall Analyseaktivitäten durchzuführen. Eine fachliche Protokollierung kann immer nur zeitlich begrenzt ausgeführt werden sowie mit vorheriger Zustimmung des zuständigen Datenschutzbeauftragten.
Sind die Daten erfolgreich an das Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld übermittelt, erfolgt auf der Basis der erhobenen und ermittelten Daten die Prüfung, Bearbeitung, Berechnung und Bescheidung des Wohngeldantrages.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden durch den Online Dienst Wohngeld weitergegeben an:
- Zuständige Wohngeldbehörde, um den Wohngeldantrag zu bearbeiten, zu prüfen und einen Bescheid zu erstellen.
- Die Datenverarbeitung im Rahmen des Online Dienstes Wohngeld erfolgt auf der IT-Infrastruktur der Dataport AöR, die im Auftrag des Verantwortlichen (das Zentrale IT-Management des Landes Schleswig-Holstein) den Online-Dienst betreibt.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Verwaltungs- und Fachverfahrens Wohngeld durch die zuständige Wohngeldbehörde weitergegeben an:
-
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein - Anstalt des öffentlichen Rechts - (§§ 34 bis 36 WoGG)
-
Statistisches Bundesamt (§ 34 Absatz 3, 36 Absatz 2 Satz 2 WoGG)
-
Datenstelle der Träger der Rentenversicherungen (§ 33 WoGG, § 20 WoGV)
-
Meldebehörden (§ 33 Abs. 3 WoGG, § 20 WoGV)
-
Bundeszentralamt für Steuern (§ 33 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 3 WoGG, § 20 WoGV)
-
Bundesagentur für Arbeit (§ 33 Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 WoGG)
-
Deutsche Post AG und Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (§ 33 Abs. 2 Nr. 7, Abs. 3 WoGG)
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Um es dem Bürger im Falle einer technischen oder zeitlichen Unterbrechung zu ersparen, seine Daten erneut in die Antragsmaske einzugeben, besteht im Online Dienst Wohngeld die Möglichkeit einer zeitlich begrenzten Zwischenspeicherung der Antragsdaten, die der Antragsteller jederzeit aktivieren/inaktivieren kann. Nach der Übermittlung an das Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld bzw. nach einem erfolgreichen Ausdruck des Antrages werden die Daten im Online Dienst Wohngeld sofort gelöscht.
Im Verwaltungs- und Fachverfahren Wohngeld werden die personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für den Vollzug des Wohngeldgesetzes nicht mehr benötigt werden (vgl. § 33 Abs. 3 Satz 3, Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 Satz 6 und 7, § 35 Abs. 2 Satz 2 WoGG, § 19 Abs. 4 und § 20 Wohngeldverordnung) und rechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind (vgl. Teil A Nr. 24.01 Wohngeld-Verwaltungsvorschrift: Aufbewahrung längstens zehn Jahre, um z. B. Entscheidungen über rückwirkende Änderungen bzw. bei Rechtswidrigkeit zu ermöglichen, § 27 Abs. 4 Satz 3 und § 33 Abs. 2 Satz 2 WoGG, § 45 Abs. 3 Satz 4 SGB X).
Betroffenenrechte Bereich Online Dienst Wohngeld
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DS-GVO)
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DS-GVO)
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DS-GVO)
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die zuständige Wohngeldbehörde, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Betroffenenrechte Allgemein
-
Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
-
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.
-
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
-
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
-
Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen.
-
Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte und wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an unseren behördliche Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihre Beschwerde prüfen wird.
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
04541 / 888-480
04541 / 888-172
Datenschutz@Kreis-RZ.de
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein.
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Postfach 7116
24171 Kiel
0431 / 9881200
0431 / 9881223
mail@datenschutzzentrum.de
https://www.datenschutzzentrum.de/