Sprungziele
Seiteninhalt
16.11.2023

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sucht Kandidat*innen für den neuen Seniorenbeirat

In Wentorf bei Hamburg soll es wieder einen Seniorenbeirat geben, daher sucht die Gemeinde für die Seniorenbeiratswahl nun Kandidat*innen. Die Wahlzeit läuft für die Jahre 2024-2029.

Der Seniorenbeirat besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern. Wenn mehr als 9 Vorschläge eingereicht werden, bekommen alle Wahlberechtigte Wentorfer*innen im Anschluss an die Zulassung der Wahlvorschläge ohne weitere Beantragung ihre Briefwahlunterlagen.

Wer also über 60 Jahre alt ist und seit mindestens einem Monat in Wentorf bei Hamburg seinen Wohnsitz hat, ist grundsätzlich wählbar. Personen, die bereits Gemeindevertreter*in oder bürgerliches Ausschussmitglied in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind, Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung und Vorstandsmitglieder der Wohlfahrtsverbände auf Orts-, Kreis- und Landesebene sowie Vorstandsmitglieder der Parteien auf Orts-, Kreis- und Landesebene dürfen sich zur Seniorenbeiratswahl nicht als Kandidat*in aufstellen lassen.

Wenn Sie zum Personenkreis der wählbaren Wentorfer:innen gehören und sich ehrenamtlich für die Belange der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg einsetzen möchten, dann können Sie sich für die Seniorenbeiratswahl aufstellen lassen. Sie können aber auch andere Kandidat*innen mit deren Einverständnis vorschlagen.

Wahlvorschläge sind bis zum 05. Dezember 2023, 18.00 Uhr im Rathaus einzureichen. Vordrucke können von der Homepage der Gemeinde Wentorf bei Hamburg heruntergeladen werden (https://www.wentorf.de/Sicherheit-und-Soziales/Seniorenbeirat/), per Mail unter Gemeinde@wentorf.de oder bei der Besucherleitstelle im Rathaus (Tel. 040/72001-0) angefordert bzw. abgeholt werden.

Die Auszählung und somit die eigentliche Wahl findet am 29. Januar 2024 ab 16.00 Uhr im Rathaus statt. Hierfür benötigt die Gemeinde Wentorf bei Hamburg noch einen Wahlvorstand aus dem Kreise der Wahlberechtigten, die dann mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen auszählt und das Wahlergebnis feststellt.

Sollten weniger als 9 Wahlvorschläge eingehen, wird der neue Seniorenbeirat in der Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember durch diese gewählt. Dann entfällt die Briefwahl, da in diesem Fall alle Bewerber einen Sitz im Seniorenbeirat erhalten würden.

Bildlogo Seniorenbeiratswahl
Bildlogo Seniorenbeiratswahl

Seite zurück Nach oben