Gleichstellungsbeauftragte
Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Wentorf bei Hamburg (derzeit ist die Stelle nicht besetzt)
Wer ist die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte?
Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 16, Raum 16 EG jeden 1. und 3. Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr, Anmeldung erwünscht.
Bei Bedarf können Sie gern eine gesonderte Sprechstunde vereinbaren.
Alternativ: hinterlassen Sie in der Besucherleitstelle (Tel. 040 720 01 – 0) eine Nachricht / Rückrufwunsch für die Gleichstellungsbeauftragte.
Zur Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Mann und Frau haben die Gemeinden mit eigener Verwaltung Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen (Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, §2, Abs. 3).
Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte ist für Gleichstellungsfragen zuständig.
Sie versucht Kritik, Beschwerden, Fragen und Vorschläge aufzugreifen und Wege zur Lösung aufzuzeigen.
Wofür setzt sich die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte ein?
Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte setzt sich für die Rechte aller Frauen ein, d.h.:
- für den Grundsatz der Verfassung, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind
- für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf
- für Lebensbedingungen, die nicht zur Benachteiligung im Beruf von Frauen führen
- für die Gleichstellung von Frauen und in allen Lebensbereichen, z.B. auch bei der Kinderbetreuung oder im öffentlichen Raum.
- Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte stellt Kontakt zu Institutionen und Verbänden her. Sie leistet Öffentlichkeitsarbeit und bemüht sich, auf Gleichstellungsfragen verbindliche Antworten zu finden.
- Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte trägt Sorge dafür, dass die Verwaltung und die politischen Gremien der Gemeinde Wentorf bei all ihren Entscheidungen Gleichstellungsgesichtspunkte berücksichtigen.
- Die ehrenamtliche Gleichstellungsbeautrage ist an der Fortschreibung des Frauenförderplans beteiligt.
Warum nehmen Sie Kontakt mit der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten auf?
- weil Sie Informationen und Auskünfte möchten
- weil Ihnen oder anderen Benachteiligungen von Frauen oder Männern aufgefallen sind.
- weil Sie Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen.
- weil Sie Kritik anzumelden haben oder konstruktive Vorschläge einbringen möchten.
- weil Sie Kontakte mit Frauenorganisationen aufnehmen wollen.
Ihre Fragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Alle Beratungen sind kostenlos!
Bitte beachten Sie: Die Gleichstellungsbeauftragte kann lediglich eine systemische Erstberatung leisten. Bei Bedarf vermittelt sie gegebenenfalls den Kontakt zu der auf Ihre Situation spezialisierten Beratungsstelle. Die Beratung durch die Gleichstellungsbeauftragte ersetzt keine rechtliche Beratung.
Links + Nummern für Notfälle:
Frauenberatungsstelle Schwarzenbek
Pröschstraße 1
21493 Schwarzenbek
04151 / 81306
Werktags 09:00 - 13:00 Uhr, wenn Sie eine Nachricht hinterlassen rufen wir gerne zurück.
04151 / 897105
Frauen@BeratungsstelleSchwarzenbek.de
http://frauen-in-not-schwarzenbek.de/
Postfach 1161
21493 Schwarzenbek
04151 / 7578
Wir sind Tag und Nacht erreichbar.
04151 / 3320
fh.schwarzenbek@t-online.de
http://frauen-in-not-schwarzenbek.de/
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
Telefonnummer: 0800116016
Heimwegtelefon:
immer freitags und samstags von 22:00 bis 02:00 Uhr bundesweit unter der Nummer 030-12074182 erreichbar.
Bundesweites Beratungstelefon für Schwangere, die anonym gebären möchten:
https://www.geburt-vertraulich.de/startseite/
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:
https://www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
Links zur Gleichstellung / Informationen für Frauen
netzwerkfrauen wentorf:
netzwerkfrauen wentorf finden Sie bei Facebook.
https://www.facebook.com/netzwerkfrauen.wentorf/
Frau & Beruf, Beratungsregion Herzogtum Lauenburg:
Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V.
Informationen aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/G/gleichstellung.html
Informationen aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
https://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/gleichstellung.html
Landesarbeitsgemeinschaft der ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten:
https://ehrenamt-gleichstellung-sh.de/
Landesfrauenrat Schleswig-Holstein:
Schwangerschaft und Drogen:
http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Du_bist_schwanger.pdf