Einleitung
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg steht vor der wichtigen Aufgabe, die räumlichen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Grundschule zu schaffen. Schon seit einiger Zeit macht die Verwaltung – insbesondere der Fachdienst Bildung – auf den zunehmenden Platzmangel aufmerksam, insbesondere im Bereich der Offenen Ganztagsschule (OGS). Um den tatsächlichen Bedarf an zusätzlichen Räumen fundiert zu ermitteln, wurde im Jahr 2022 die sogenannte „Phase Null“ vom Planungsbüro Drees & Sommer an allen Wentorfer Schulen durchgeführt.
Im Rahmen der Phase 0 wurde mit einer 5,5 Zügigkeit gerechnet, d.h. mit 22 Klassen für rund 500 Schülerinnen und Schüler und rund 300 Teilnehmenden in der OGS. Aufgrund der ansteigend prognostizierten Schüleranzahl (vgl. aktuelle Schulentwicklungsplanung im Mittelzentrum, Bürgerausschuss 04. März 2024) ist eine Anpassung der Zügigkeit auf 6 Züge vorzunehmen.
Die Grundschule besitzt einen pädagogischen Flächenbedarf von 4.900 m². Im Rahmen der Überprüfung der Machbarkeit wurde festgestellt, dass dieser Flächenbedarf sich nicht durch eine Aufstockung des Gebäudes realisieren lässt. Es wurde empfohlen, erneut einen dauerhaften Ersatzstandort für die Kindertagesstätte zu prüfen, um den Flächenbedarf sowohl im Gebäude als auch im Außenbereich (Schulhof) zu decken.
Politische Beschlüsse
Bürger- und Liegenschaftsausschuss - 29. April 2024
Die Ergebnisse dieser Analyse stellte die Verwaltung am 29. April 2024 (Vorlage 2024/2.1/047) in einer gemeinsamen Sitzung des Bürger- und Liegenschaftsausschusses vor. Dabei wurde deutlich: Um den Raumbedarf an der Grundschule decken zu können, ist es notwendig, die Kita „Lütte Lüüd“ an einen neuen Standort zu verlagern.
Liegenschaftsausschuss - 03. Juli 2024
Der Liegenschaftsausschuss bewilligte in seiner Sitzung am 03. Juli 2024 die Haushaltsmittel zur Planung eines Ersatzbaus der Kita Lütte Lüüd auf dem Standort Sachsenring 8a. Aktuell laufen die Vergaben für die Planungsleistungen.
Liegenschaftsausschuss - 11. Juli 2024
Der Liegenschaftsausschuss hat am 11. Juli 2024 den Neubau der Kita am Standort Sachsenring 8a beschlossen (Vorlage 2024/3/086-1). Die dafür erforderlichen Planungs- und Baukosten sind im Doppelhaushalt 2025/2026 berücksichtigt und mit dessen Inkrafttreten gesichert.
Mit dem geplanten Umzug der Kita wird der Weg frei, um die dringend benötigten Räume an der Grundschule bereitzustellen – ein wichtiger Schritt für eine moderne und bedarfsgerechte Bildungsinfrastruktur in Wentorf.
Bürgerausschuss - 03. März 2025
In seiner Sitzung vom 03. März 2025 erkannte der Bürgerausschuss das Raum- und Flächenprogramm für die Grundschule Wentorf bei Hamburg an. Die Bürgermeisterin wurde beauftragt, die Planungen auf Grundlage des Raum- und Flächenprogramm fortzusetzen und die hierfür notwendigen Haushaltsmittel in die Nachtragshaushalte zum Doppelhaushalt 2025/2026 einzustellen. Eine Aufstockung des Gebäudeteils der jetzigen Kita wird nicht weiterverfolgt.
Nach dem Umzug der Kindertagesstätte kann mit den notwendigen Maßnahmen in der Grundschule begonnen werden.
Aktueller Stand
Wo stehen wir im Prozess?
Die Haushaltsmittel sind bereitgestellt und das Planungsbüro wurde beauftragt.
Was passiert als Nächstes?
Derzeit laufen die Ausschreibungen für die Planungsleistungen der KiTa im Sachsenring 8. Sobald diese abgeschlossen sind kann mir der Planung begonnen werden.
Mit der Planung zur Erweiterung der Grundschule soll 2026 begonnen werden. Eine Umsetzung der Erweiterungsmaßnahmen kann erst nach Umzug der KiTa Lütte Lüüd erfolgen.
Dokumente & Downloads
Presse & Berichterstattung
Pressemitteilungen der Gemeinde
Medienberichterstattung
Bitte bedenken Sie, dass redaktionelle Inhalte bei einigen Medien hinter einer Bezahlschranke verborgen sind, Sie also Abonnent oder Abonnentin des Mediums sein müssen, um den Artikelinhalt lesen zu können.