Sprungziele
Seiteninhalt

Stadtradeln 2024

Herzlich Willkommen auf der STADTRADELN-Seite für das Jahr 2024. Schön, dass Sie wieder dabei sind oder dieses Jahr zum ersten Mal am Wentorfer STADTRADELN teilnehmen. Der Aktionszeitraum ist vom 9. Juni, Tag der Europawahl, bis zum 29. Juni 2024.

Und wieder sind wir in einer Zeit, in der es so wichtig ist ein Zeichen für Klimaschutz sowie nachhaltige und sichere Mobilität an Ihrem Heimatort zu setzen. Werden Sie Teil der STADTRADELN-Community. 

Einsendungen des Fotowettbewerbs 2020 Florian Witt, Thorsten und Nele Scholz, Dirk Hahne
Einsendungen des Fotowettbewerbs 2020 Florian Witt, Thorsten und Nele Scholz, Dirk Hahne

Radeln Sie, was die Waden hergeben! Wir freuen uns auf Sie.

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

Die Teilnahme der Städte, Ämter und Gemeinden in Schleswig-Holstein wird gefördert durch rad.sh

Klimaschutz Wentorf
Klimaschutz Wentorf

STADTRADELN ist eine Aktion des Klimas-Bündnisses, dessen Mitglied Wentorf b. HH seit 2021 ist. Die Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion ist Teil der Maßnahme „Radverkehr fördern“ (M-Mo 1) aus dem Handlungsfeld „Klimafreundliche Mobilität“ des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.

Stadtradeln 2023

Herzlich Willkommen auf der STADTRADELN-Seite für das Jahr 2023. Schön, dass Sie wieder dabei sind oder dieses Jahr zum ersten Mal am Wentorfer STADTRADELN teilnehmen. Der Aktionszeitraum ist vom 04. bis zum 24. Juni 2023.

Und wieder sind wir in einer Zeit, in der es so wichtig ist ein Zeichen für Klimaschutz sowie nachhaltige und sichere Mobilität an Ihrem Heimatort zu setzen. Werden Sie Teil der STADTRADELN-Community. 

Die Stadtradeln Beauftragten des Landkreises Herzogtum Lauenburg
Die Stadtradeln Beauftragten des Landkreises Herzogtum Lauenburg

Die STADTRADELn Beauftragten des Landkreises Herzogtum-Lauenburg freuen sich auf die gemeinsame Aktion. Radeln Sie, was die Waden hergeben! Wir freuen uns auf Sie.

Stadtradeln mit Frau Schöning
Stadtradeln mit Frau Schöning

Bürgermeisterinnen Radtour am Sonntag den 4. Juni zu den schönen und den schlimmen Ecken.

Fahrrad Sternfahrt Juni 2023
Fahrrad Sternfahrt Juni 2023

Fahrradsternfahrt Hamburg 2023 am 18. Juni 2023 – Startpunkt um 11:45 Uhr im Casinopark.

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

Die Teilnahme der Städte, Ämter und Gemeinden in Schleswig-Holstein wird gefördert durch rad.sh

Klimaschutz Wentorf
Klimaschutz Wentorf

STADTRADELN ist eine Aktion des Klimas-Bündnisses, dessen Mitglied Wentorf b. HH seit 2021 ist. Die Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion ist Teil der Maßnahme „Radverkehr fördern“ (M-Mo 1) aus dem Handlungsfeld „Klimafreundliche Mobilität“ des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Wentorf bei Hamburg. 

Gesamtergebnis für STADTRADELN 2023 in Wentorf bei Hamburg

Die STADTRADELN 2023-Aktion in Wentorf ist vorbei. 3 Wochen lang wurden vom 4. bis zum 24. Juni im Herzogtum Lauenburg Fahrradkilometer gesammelt um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehr zu setzen.

Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf
Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf

Im Jahr 2023 nahmen 143 Radelnde teil, sammelten 30.377 km und vermieden 4,9 t CO2.

Foto Stadtradeln 2023 fleissigste Radler
Foto Stadtradeln 2023 fleissigste Radler

Bürgermeisterin Kathrin Schöning und Grundschulleiterin Sonja Henke freuen sich mit den fleißigsten RadlerInnen Wentorfs (von links): D. Hahne (Gold mit 1.351 km), B. Hildebrandt (Bronze mit 677 km) und zweimal Silber für T. Hartwig (778 km) und J. Jorewitz (788 km).

Foto Stadtradeln 2023 Gold für Gymnasium Wentorf
Foto Stadtradeln 2023 Gold für Gymnasium Wentorf

Lena Horstmann und Nia Gassner von der Schülervetretung des Gymnasiums freuen sich, dass das Gymnasium erstmals Gold mit den meisten Kilometern in der Teamwertung geholt hat: 44 SchülerInnen und LehrerInnen sammelten 6.920 km und verweisen damit den ADFC Wentorf/Börnsen (6.114 km) und die Grundschule/OGS (3.678 km) auf die 2. und 3. Plätze.

Im Folgenden sind einige Übersichten zu den Ergebnissen und der diesjährigen Beteiligung zu sehen.

Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf Details1
Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf Details1

Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf Details2
Ergenisse Stadtradeln 2023 Wentorf Details2

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

Klimaschutz Wentorf
Klimaschutz Wentorf

Die jährliche Teilnahme am STADTRADELN ist Teil der Maßnahme „Radverkehr fördern“ (M-Mo 1) im Handlungsfeld Klimafreundliche Mobilität aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.


Gesamtergebnis für STADTRADELN 2022 in Wentorf bei Hamburg

Die STADTRADELN 2022-Aktion in Wentorf ist vorbei. 3 Wochen lang wurden vom 22. Mai bis zum 11. Juni mit dem Herzogtum Lauenburg Fahrradkilometer gesammelt um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehr zu setzen.

Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis
Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis

Nachdem sich die Teilnehmerzahl in den letzten 3 Jahren jeweils verdoppelt hatte, konnten die Rekordwerte des letzten Jahres von 381 Teilnehmenden, 49.084 km und 7,2 vermiedenen t CO2 nicht getoppt werden. Im Jahr 2022 nahmen 217 Radelnde teil und erradelten 31.876 km und vermieden 4,9 t CO2. Besonders erfreulich war die wiederholte Teilnahme der Kitas, die sich im Jahr 2022 neben der ADFC-Ortsgruppe als stabiles Rückgrat des Wentorfer STADTRADELNS erwiesen.

Stadtradeln 2022 Siegerfoto.png
Stadtradeln 2022 Siegerfoto.png

So sehen Sieger aus: Das Team des ADFC Wentorf/Börnsen (vertreten durch Reiner Freund, links) hat mit seinen 22 Radelnden mit 6.052 km die mit Abstand meisten Kilometer zurückgelegt. In der Einzelauswertung wurde ADFC-ler Jörg Trommer (rechts) mit 1.011 km zum Sieger gekürt. Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg, in Person von Bürgermeister Dirk Petersen (Mitte), präsentiert die Beitrittsurkunde zu rad.sh

Im Folgenden sind einige Übersichten zu den Ergebnissen und der diesjährigen Beteiligung zu sehen.

Stadtradeln 2022 Teamergebnisse
Stadtradeln 2022 Teamergebnisse

9 von 18 Teams sammelten über 1.000 Kilometer auf dem Rad.

Stadtradeln 2022 Anzahl Radelnde
Stadtradeln 2022 Anzahl Radelnde

Nach dem Rekordjahr 2021 lag die Zahl der Teilnehmenden mit 217 zwar deutlich unter 381 (2021) aber immerhin noch über 165 (2020).

Stadtradeln 2022 Geschlecht der Radelnden
Stadtradeln 2022 Geschlecht der Radelnden

So wie es aussieht hatten insbesondere weniger Männer (30 % in 2022, 48 % in 2021) dieses Jahr Zeit und Lust sich für das STADTRADELN anzumelden.

Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis Jahresvergleich
Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis Jahresvergleich

Dem Einbruch in der Zahl der Teilnehmenden soll 2023 aktiv entgegengewirkt werden.

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi


Klimaschutz Wentorf
Klimaschutz Wentorf

Die jährliche Teilnahme am STADTRADELN ist Teil der Maßnahme „Radverkehr fördern“ (M-Mo 1) im Handlungsfeld Klimafreundliche Mobilität aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.

Stadtradeln 2021

2021 nimmt Wentorf zum dritten Mal an der bundesweiten STADTRADELN-Aktion des Klimabündnis teil. Gerade jetzt ist es wichtig ein Zeichen für Klimaschutz sowie nachhaltige und sichere Mobilität an Ihrem Heimatort zu setzen.

LOGO Stadtradeln_laengs_blau_RGB_300dpi
LOGO Stadtradeln_laengs_blau_RGB_300dpi
Stadtradeln 2021
Stadtradeln 2021

Von links nach rechts: Impressionen der STADTRADELN-Teilnehmer:innen von 2020 (A. Deyss, L. Ludewig, D. Hahne

Unter allen Mitradelnden, die im Aktionszeitraum mehr als 100 Kilometer zurücklegen, wurden 10 Bikezacs verlost– eine faltbare Einkaufstüte die schnell am Gepäckträger festgeklemmt werden kann. Die 3 Gewinner:innen mit den meisten Kilometern insgesamt erhielten je ein Bikezac inklusive Klima-Handtuch, fairer Verpflegung und einer, vom Wohltorfer Tonteich gespendeten, 10er Karte für den nächsten Sommer. Die Siegerehrung fand 2021 übrigens im Rahmen der Wentorfer Mobilitätswoche am Autofreien Samstag, den 18.9., vor dem Rathaus statt.


STADTRADELN-Tandem der Metropolregion macht Stopp in Wentorf

Im Rahmen der STADTRADELN-Aktion stellt die Metropolregion Hamburg ein Tandem zur Verfügung, welches als Staffelstab von einer Kommune an die nächste übergeben wird.

Tandem_Stadtradeln_1
Tandem_Stadtradeln_1

Wentorfs Bürgermeister Dirk Petersen und Klimaschutzmanagerin Y. Hargita machen sich mit dem Tandem der Metropolregion auf den Weg nach Schwarzenbek.

Nachdem das Tandem im Kreis Stormarn von Klimaschutzmanagerin Lisa Schill aus Glinde nach Reinbek gefahren wurde, übergab Lena Sophie Frowerk das Rad am 30.8. an Yvonne Hargita. Noch am selben Tag machte sich die Klimaschutzmanagerin mit dem Bürgermeister Dirk Petersen auf den Weg nach Schwarzenbek. Nach einem kurzen Stopp in Dassendorf beim Amt Hohe Elbgeest, wurde das Tandem in Schwarzenbek an die dortige Klimaschutzmanagerin Nina Reimers übergeben.

Tandem_Stadtradeln_2
Tandem_Stadtradeln_2

Glindes Klimaschutzmanagerin Lisa Schill bringt das Tandem mit Lena Frowerk nach Reinbek.

Tandem_Stadtradeln_3
Tandem_Stadtradeln_3


Tandem Übergabe von Reinbek/Stormarn nach Wentorf/Herzogtum Lauenburg: Yvonne Hargita nimmt das Tandem von Reinbeks Klimaschutzmanagerin Lena Frowerk entgegen.


Der neu gegründete ADFC Wentorf /Börnsen lädt ein:

adfc Wentorf
adfc Wentorf

„Apfeltour“ im Rahmen des STADTRADELNS

„Im Rahmen der Aktion Stadtradeln in Wentorf bietet der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub D.) eine ökologisch ausgerichtete Fahrradtour an.

Wir fahren vorbei an öffentlichen Obstbäumen und Streuobstwiesen und bedienen uns ein wenig an der Fülle der Natur (Bitte Behälter, ev. Pflückstangen mitbringen).

Die Tour startet in Wentorf, geht über den Pollhof in Bergedorf Richtung Elbe. Über Escheburg und Börnsen zurück nach Wentorf.

Bitte bringen sie ein kleines Picknick und Sitzgelegenheiten mit.

Termin: So. 5.9. 11.00 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Wentorfer Rathaus
Dauer und Länge der Tour: Ca. 4 Std. (incl. einiger Pflückpausen), ca 35 km.
Tempo: gemütlich. Evtl. Aufteilung in zwei Gruppen.“

An dieser Tour nahmen ca. 30 Radler:innen teil


Gesamtergebnis für STADTRADELN 2021 in Wentorf bei Hamburg

Die STADTRADELN 2021-Aktion in Wentorf ist vorbei. 3 Wochen lang wurden vom 22. August bis zum 11. September mit dem Herzogtum Lauenburg Fahrradkilometer gesammelt um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehr zu setzen.

Ergebnis_Stadtradeln_2021
Ergebnis_Stadtradeln_2021

In Wentorf konnte im Vergleich zum letzten Jahr die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt werden. Dies lag vor allem an der engagierten Teilnahme der Kitas. Hier wurden Kilometer von Kindern, Mitarbeiter:innen und Eltern gesammelt. Anders als in den anderen Teams zählten hier auch Laufräder, Roller und Dreiräder. Insgesamt fanden sich in den fünf Teams 204 Radelnde zusammen. Gemeinsam radelten die Kitas 16.600 km und vermieden 2.440 kg CO2, oder 2,4 t CO2.

Kita_Beitrag_Stadtradeln_2021
Kita_Beitrag_Stadtradeln_2021

Kinderkilometer_1
Kinderkilometer_1

Auf diesem Foto übergeben die Kinder der Kita Lütte Lüd ihre 679 Kinderkilometer dem Rathaus.

Der Beitrag der Kitas zum Gesamtergebnis von 7,2 t CO2 beträgt somit 34 %!

Im Folgenden sind alle Teams aufgelistet, die über die drei Wochen mehr als 500 km zurückgelegt haben (die Kitas sind grau hinterlegt und gesondert gewertet).

Beitrag_Teams_Stadtradeln_2021
Beitrag_Teams_Stadtradeln_2021

Von den 380 Radelnden sind die 25 mit den meisten zurückgelegten Kilometern in der nächste Grafik gelistet (die ersten Drei haben die gefüllten Bikezacs gewonnen).

Beitrag_Einzeln_Stadtradeln_2021
Beitrag_Einzeln_Stadtradeln_2021

Das Bild der Siegerehrung ist von der Seite Wentorf im Blick und wurde von Wolfgang Lupke aufgenommen.

Siegerehrung_Stadtradeln_2021
Siegerehrung_Stadtradeln_2021

Siegerehrung STADTRADELN 2021 (von links): Jens Jorewitz (1.192 km, Silber), Tjard Hinrichs/stellvertretend für Daniela Oestreich (1.882 km, Gold), Meta Hinrichs (SC Wentorf mit 5.301 km, Silber), Karl Heinz Hackstein übernimmt stellvertretend für die UHUs Wentorf (4.260 km, Bronze), Bürgermeister Dirk Petersen, Reiner Freund (ADFC Wentorf/Börnsen, Gold mit 6.885 km) und Klimaschutzmanagerin und STADTRADELN-Organisatorin Y. Hargita. Nicht mehr im Bild (weil schon wieder auf dem Weg zum Sport): Günther Wieser, der mit 991 km auf dem dritten Platz landet.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmer:innen herzlich bedanken und wünschen Ihnen allen weiterhin viel Lust und Freude am Radfahren. Bis nächstes Jahr!

Stadtradeln 2020

Am 30.08.2020 beginnt- trotz aller Hindernisse in diesem Jahr, das zweite Wentorfer STADTRADELN. In den 21 Tagen des Aktionszeitraums werden wir Wentorfer*innen für mehr Radförderung, Lebensqualität und Klimaschutz in die Pedale treten. Dieses Jahr ist darüber hinaus noch explizit der Gesundheitsfördernde Aspekt des Fahrradfahrens hervorzuheben. Also, melden Sie sich an unter stadtradeln.de/wentorf

Dieses Jahr finden unter Vorbehalt folgende Aktionen und Veranstaltungen rund um das STADTRADELN in Wentorf statt.

    • Fotowettbewerb – Schönste Ecke
      Einsendeschluss: 21.09.2020

      Zeig uns, was dir auf deinen Fahrradstrecken begegnet ist. Die einzige Bedingung ist, dass dein Fahrrad mit auf dem Bild sein sollte- es reicht der Lenker, ein Vorderrad, die Kinder im Anhänger oder der Hund im Fahrradkörbchen. Wir wollen sehen, wie schön oder kurios Radeln sein kann.
blumen-draussen-fahrrad-fahrradfahren-1548771
blumen-draussen-fahrrad-fahrradfahren-1548771

    

Rad im Wald pexels
Rad im Wald pexels


(Alle Fotos von pexels.com und pixabay.com)

    • Das Siegerfoto wird als Postkarte aufgelegt und kommt nächstes Jahr auf die Wentorfer Plakate für das STADTRADELN. Zusätzlich erhält der/die Gewinner*in einen XL-Fairtrade-Büddel mit vielen leckeren Fairtrade-Produkten, einen Gutschein für Mein Bioladen im Wert von 40€, sowie einen Brunch-Gutschein von Dileks Kochschule.

    • Sende dein Bild bis zum 21.09.2020 an stadtradeln@wentorf.de

    • Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmer am STADTRADELN sowie Wentorfer Bürger*innen. Mit der Einreichung stimmst du zu, dass dein Foto von der Gemeinde Wentorf für Druckerzeugnisse und auf der Internetseite verwendet werden darf.
radeln am wasser
radeln am wasser

    

radeln feldweg
radeln feldweg

dav
dav
  • Radtour mit dem Bürgermeister
    Samstag, den 12.09.2020 ab 10 Uhr

Die Tour startet bei Wind & Wetter am Rathaus um 10 Uhr, geht über ca. 10 km und endet ca. 13 Uhr an der Alten Schule. Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen auch die Möglichkeit Fragen an den Bürgermeister zu richten (oder die Klimaschutzmanagerin, die ist natürlich auch dabei).

Unsere geplanten Stationen sind:


Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Wir versuchen möglichst verkehrsreiche Straßen zu vermeiden und haben Puffer eingeplant für etwaige Wickel- oder Wutpausen. Insbesondere an der Lohe gibt es sicherlich gerade für Kinder viel zu gucken. Inwieweit die Kinder die Höhenunterschiede auf dem eigenen Fahrrad überwinden können, liegt in Ihrer Entscheidung. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Getränke/Snacks.

Nach Voranmeldung da begrenzte Teilnehmerzahl stadtradeln@wentorf.de


    • Wentorf fährt ab… auf Kultur

      Besuch des Wood Arts Institute von Rick Reinking mit persönlicher Führung
      Sonntag, den 20.09.2020

      „In einem westlichen Ausläufer des Sachsenwaldes gelegen, umfasst das 1914 als Landsitz eines belgischen Kaufmanns angelegte, von Rudolph Jürgens entworfene Parkgelände heute ein malerisches Ensemble reetgedeckter Fachwerkhäuser, einen sachlichen Zweckbau aus den 1940er Jahren und das im frühen 21. Jahrhundert errichtete, moderne Ausstellungshaus der WAI Galleries mit der Sammlung Reinking. Das Resultat dieser einzigartigen Entwicklungs- und Nutzungsgeschichte ist ein Campus aus großzügigen Grünflächen sowie offenen und wechselnd intimen Ausstellungs-, Arbeits- und Aufenthaltsräumen, eingefasst von der immer präsenten, ursprünglichen Natur des Waldes"
WAI_GAL-29_preview-1
WAI_GAL-29_preview-1

OLAF BREUNING (https://woodsartinstitute.com/sammlung)

    • Mit der Eröffnung des Woods Art Institute als einen beständigen Ort der kulturellen Begegnung entstehen unweit der Hamburger Stadtgrenze neue Möglichkeiten des Schaffens, des Sammelns, der Lehre und der Erfahrung von Kunst. Nicht als Gegenentwurf zur Natur, sondern als deren lebendige Ergänzung.“

      Begrenzte Teilnehmerzahl nach Voranmeldung, die STADTRADELN-Teilnehmer erhalten eine Einladungs-Mail

  • STADTRADELN meets FAIRTRADE
    Abschlussveranstaltung und Siegerehrung
    Freitag, den 25.09.2020

    Anlässlich der Fairen Woche vom 11.-25.09. steht die STADTRADELN-Siegerehrung dieses Jahr ganz im Zeichen von Fairness und Nachhaltigkeit.

    Wir füllen Fairtrade-Beutel mit leckeren fair gehandelten oder lokalen Produkten. Die Beutel gehen an die Gewinnerteams in den folgenden Kategorien:

       • Kita-Gruppen: Kinder bis 6 Jahre und Eltern
       • Grundschüler: Kinder 6 bis 12 Jahre und Eltern
       • Jugend/Schüler: 12 bis 18 Jahre
       • Erwachsene/Mixed

    Darüber hinaus gehen 3 XL-Büddel an die besten Einzelfahrer in den folgenden Alterskategorien:

       • A: 15 bis 35 Jahre
       • B: 36 bis 55 Jahre
       • C: 55plus

    Korb II
    Korb II

    Die Gewinne werden durch das Engagement verschiedener lokaler Geschäfte möglich gemacht. Die zusätzlichen Inhalte der XL-Fairtrade-Büddel werden gesponsert von der Oxhoft Weinhandlung, EDEKA Schulz und EDEKA Snijders. Darüber hinaus danken wir den Gutschein-Spenden von Claudia Schachts Mein Bioladen, Dileks Kochschule und dem Eiscafe Arcobaleno sowie der Buchhandlung Bücherwurm für einen Deckfarbkasten, Buntstifte und eine Blütenpresse aus Holz.
Stadtradeln
Stadtradeln

Gesamtergebnis für STADTRADELN 2020 in Wentorf bei Hamburg

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

Nachdem aufgrund der Pandemie-Einschränkungen der Aktionszeitraum für Wentorfs STADTRADELN vom Frühjahr auf den Herbst verschoben wurde, konnten wir eine erfolgreiche zweite Teilnahme durchführen. 165 Radelnde sind zwischen dem 30.8. und dem 19.9.2020 35.000 km gefahren. Im Vergleich zur ersten STADTRADELN-Teilnahme ist das ein Plus von 75 Teilnehmern und eine Steigerung von rund 15.000 km in 2019 auf 35.000 km in 2020. Gemeinsam haben die Wentorfer Teilnehmer*innen 5t CO2 vermieden. Für den Aktionszeitraum hatten sich die Teilnehmer*innen in 19 Teams von mindestens 2 Personen zusammengefunden.

StadtradelAbschluss1
StadtradelAbschluss1

Im Folgenden sind die Resultate auszugsweise dargestellt, die Preisträger sind hervorgehoben. Im Anschluss gibt es Eindrücke von der Abschlussveranstaltung die leider aufgrund von Corona etwas eingeschränkt stattfinden musste.

Resultate

Top-Teams mit den meisten Kilometern pro Person

 

Team

Mitglieder

Km gesamt

Km/Person

1

Wentorf Speedies

3

1.869

623

2

SC Wentorf

12

5.661

472

3

Die Kilometers

5

1.396

279

4

Stiftung Wadentest

6

1.630

272

5

KiWe

4

1.051

263

 

Gewinner nach Altersklassen

Altersklasse

Name

Team

Km und verm. Kg CO2

Bis 35 Jahre

Martin Oels

Grüne Wentorf

738 km   /     108 kg

 

Tim Deisemann

Stiftung Wadentest

663 km   /     97 kg

 

Inci Duvan

Rathaus Wentorf

533   km  /    78 kg

36 bis 55 Jahre

Daniela Oestreich

SC Wentorf

1.812 km   /   266 kg

 

Dennis Hahne

Wentorf Speedies

1.502 km   /   221 kg

 

Jens Jorewitz

Pendler to Work & More

1.204   km  /  177 kg 

Ab 56 Jahre

Günter Wieser

Feuerwehr Wentorf

913 km   /    134 kg

 

Tjard Hinrichs

SC Wentorf

909 km   /    134 kg

 

Birte Hildebrandt

Rathaus Wentorf

724 km   /    106 kg

 

Top Einzel-Platzierungen über alle Altersklassen

Name

Team

Kilometer

Vermiedenes CO2

Daniela Oestreich

SC Wentorf

1.812

266 kg

Dennis Hahne

Wentorf Speedies

1.502

221 kg

Jens Jorewitz

Pendler to Work & More

1.204

177 kg

Günther Wieser

Feuerwehr Wentorf

913

134 kg

Tjard Hinrichs

SC Wentorf

909

134 kg

 

Teams mit den meisten Kilometern insgesamt

Team

Mitglieder

Km gesamt

Vermiedenes CO2

SC Wentorf

12

5.661

823 kg

Offenes Team – Wentorf

18

5.166

760 kg

Gymnasium Wentorf

29

4.085

600 kg

Grüne Wentorf

12

2.932

431 kg

Rathaus Wentorf

13

2.470

363 kg

Abschlussveranstaltung

StadtradelAbschluss2
StadtradelAbschluss2

Neben zwei Radtouren mit dem Bürgermeister, einmal entlang von Wentorfs Sehenswürdigkeiten und einmal zum Besuch des Woods Art Institute mit exklusiver Führung, hatte der Aktionszeitraum dieses Jahr einen eindeutigen Schwerpunkt. STADTRADELN stand dieses Jahr ganz im Zeichen des FAIRTRADE-Engagements der Gemeinde Wentorf. In diesem Sinne wurden 40 „Fairrückte“ Verpflegungsbeutel für die 8 aktivsten Teilnehmer aller Altersklassen (Kita, Grundschule, Jugendliche: Gymnasium & Gemeinschaftschule, Erwachsene) mit fairen Produkten bestückt (siehe Foto 1). Für die jeweils Bestplazierten in den 3 Altersgruppen wurden XL-„Bag for Good“ Büddel u.a. mit Spenden verschiedener lokaler Geschäfte bestückt (siehe Foto 2).

Corona-bedingt fand die Ausgabe der Beutel am Freitagnachmittag vor dem Rathaus statt- und zwar am 25.9. anlässlich des Abschlusses der „Fairen Wochen“ 2020 (siehe Foto 3 und 4).

Fairrückte-Büddel
Fairrückte-Büddel

Foto 1: Inhalt Fairrückte-Büddel

Produktauswahl für XL-Bag for Good-Büddel
Produktauswahl für XL-Bag for Good-Büddel

Foto 2: Produktauswahl für XL-Bag for Good-Büddel

StadtradelAbschluss3
StadtradelAbschluss3

Foto 3: Ein fleißiger Radler von der Grundschule Wentorf freut sich über seinen Büddel mit
„Die Gute Schokolade“, Fairtrade-Saft, Goldeimer-Klopapier, regionalen Äpfeln, einem Klima-Malbuch, einem Mosaik-Comic
„Die Schokoladenexpedition“ und anderen Kleinigkeiten.

StadtradelAbschluss4
StadtradelAbschluss4

Foto 4: Das tägliche Pendeln Wentorf-Hamburg mit dem Rad garantiert viele Kilometer- Jens Jorewitz
(Pendler to Work & more) nimmt seinen Büddel von Bürgermeister D. Petersen und der Klimaschutzmanagerin entgegen.

Neben den reinen Kilometern hatten wir dieses Jahr alle Wentorfer dazu aufgerufen, uns ein Foto ihrer „Schönsten Ecke“ zuzusenden- einzige Bedingung: ein Teil des Fahrrads muss deutlich erkennbar sein. 35 tolle Bilder haben uns erreicht. Aus den 3 Finalisten (siehe Foto 5 und 6) wählte die Mehrheit der Rathaus-Jury die Einsendung von Nele und Thorsten Scholz. 

StadtradelAbschluss5
StadtradelAbschluss5

Foto 5: Finalist "Ruhetag" von Vielradler Dennis Hahne (Wentorf Speedies)

StadtradelAbschluss6
StadtradelAbschluss6

Foto 6: Finalist Dirk Euhus (Sonntagsrunde)

StadtradelAbschluss7
StadtradelAbschluss7

Foto 6: Gewinner „Schönste Ecke“ Thorsten und Nele Scholz

Dieses Bild liegt ab dem 25.9. im Rathaus als kostenlose Postkarte zum Mitnehmen aus.

StadtradelAbschluss8
StadtradelAbschluss8

Foto 7: Nele & Thorsten Scholz „Schönste Ecke“ am Wentorfer Golfplatz als Postkarte.

StadtradelAbschluss9
StadtradelAbschluss9

Foto 8: Siegerfoto mit Daniela Oestreich (SC Wentorf), Günter Wieser (Feuerwehr Wentorf), Thorsten & Nele Scholz („Schönste Ecke“-Gewinner), Familie Sydow-Hahne (Wentorf Speedies) Martin Oels (Grüne Wentorf), Herr Schlüter mit Ehrenurkunde für die UHUs Wentorf, Klimaschutzmanagerin Y. Hargita, Dirk Euhus (2. Platz Fotowettbewerb, Sonntagsrunde) und Bürgermeister D. Petersen.

StadtradelAbschluss10
StadtradelAbschluss10

Foto 9: Es ist genug faires Klopapier da! Der Abrolltest ist fester Teil des Nachmittags.


17ziele1

https://17ziele.de/ziele/3.html

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

https://17ziele.de/ziele/11.html

12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion

https://17ziele.de/ziele/12.html

17ziele4

https://17ziele.de/ziele/13.html


Stadtradeln 2022

Herzlich Willkommen auf der STADTRADELN-Seite für das Jahr 2022. Schön, dass Sie wieder dabei sind oder dieses Jahr zum ersten Mal am Wentorfer STADTRADELN teilnehmen. Der Aktionszeitraum ist vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022.
Und wieder sind wir in einer Zeit, in der es so wichtig ist ein Zeichen für Klimaschutz sowie nachhaltige und sichere Mobilität an Ihrem Heimatort zu setzen. Werden Sie Teil der STADTRADELN-Community.

Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis
Stadtradeln 2022 Gesamtergebnis


Bürgermeister-Radtour durch die Gemeinde am 29.05.2022 mit anschließender Führung durch das Woods Art Institute von Rick Reinking

Start: Sonntag, 29.05.2022 um 10 Uhr vor dem Rathaus

Begrenzte Teilnehmerzahl (15) Anmeldung bis 27.05.2022 unter stadtradeln@wentorf.de

Wir fahren die Punkte der Gemeinde an, die in den letzten Monaten im Fokus der Öffentlichkeit waren und berichten über den aktuellen Stand. Begleiten Sie uns zu folgenden Punkten: Hauptstraße, Zollhof/Casinoplatz, Gemeinschaftsschule/Schulwald/Lütte Lüüd, ehemalige Hauptschule/Feuerwehrneubau, Bergedorfer Weg/Regenrückhaltebecken/HSB-Gelände und beenden die Tour gegen 11:30 Uhr am Woods Art Institute. Dort gibt es eine kostenlose und private Führung über das Gelände und durch die Kunstsammlung.

Buergermeister-Radtour durch die Gemeinde am 29.05.2022
Buergermeister-Radtour durch die Gemeinde am 29.05.2022

Kommen Sie mit auf Gemeinde-Radtour mit Bürgermeister Dirk Petersen und dem Klimaschutzmanagement (Foto: Tandem der Metropolregion STADTRADELN 2021).


Berufspendler aufgepasst!

Die ADFC-Ortsgruppe bietet Interessierten und Radfahr-Anfänger:innen an, die Strecke Wentorf-Hamburg mit erfahrenen Fahrradpendlern auszuprobieren und gibt Tipps zu Routen, Schleichwegen und der ÖPNV-Nutzung. Das Datum wird noch bekannt gegeben. Verfolgen Sie die STADTRADELN-Seite der Gemeinde Wentorf oder fragen Sie nach unter info@wentorf.adfc-sh.de


Die Challenge:

Wer ist bereit, für 21 Tage seinen Autoschlüssel im Rathaus abzugeben und "kein Auto von Innen zu sehen"? STADTRADELN-Stars steigen für den gesamten 3-wöchigen Radelzeitraum auf das Rad um. Dabei erleben sie das Fahrrad als allgemeines Fortbewegungsmittel für sämtliche Strecken des Alltags, erproben die Radverkehrsinfrastuktur ihrer Kommune ganz direkt aus nächster Nähe und berichten über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Blog https://www.stadtradeln.de/blog Bei Interesse bitte melden unter stadtradeln@wentorf.deSchlüsselabgabe ist am 20.05.2022



Einsendungen des Fotowettbewerbs 2020 Florian Witt, Thorsten und Nele Scholz, Dirk Hahne
Einsendungen des Fotowettbewerbs 2020 Florian Witt, Thorsten und Nele Scholz, Dirk Hahne
Einsendungen des Fotowettbewerbs 2020: Florian Witt, Thorsten und Nele Scholz, Dirk Hahne.

Radeln Sie, was die Waden hergeben! Wir freuen uns auf Sie.

LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi
LOGO_Stadtradeln_bunt_laengs_RGB_300dpi

Die Teilnahme der Städte, Ämter und Gemeinden in Schleswig-Holstein wird gefördert durch rad.sh


Der ADFC Wentorf /Börnsen lädt ein:

adfc wentorf
adfc wentorf

Der Wentorfer Fahrradsamstag geht an den Start – jeden Samstag werden alle Wege möglichst mit dem Fahrrad erledigt.

Erfahren Sie mehr über die Aktion im Flyer oder auf der Homepage der ADFC-Ortsgruppe.


STADTRADELN ist eine Aktion des Klimas-Bündnisses, dessen Mitglied Wentorf b. HH seit 2021 ist. Die Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion ist Teil der Maßnahme „Radverkehr fördern“ (M-Mo 1) aus dem Handlungsfeld „Klimafreundliche Mobilität“ des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Wentorf bei Hamburg.

Klimaschutz Wentorf
Klimaschutz Wentorf

Seite zurück Nach oben