Sprungziele
Seiteninhalt

Ehrenamtliches Engagement würdigen – Anerkennung in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg lebt auch vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ob im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kultur oder im sozialen Bereich – das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unseres Gemeinwesens. Mit großem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Herzblut leisten viele Menschen einen wertvollen Beitrag zum Miteinander in unserer Gemeinde.

Um dieses Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen, ehrt die Gemeinde Wentorf regelmäßig verdiente Bürgerinnen und Bürger sowie herausragende Sportlerinnen und Sportler. Die Auszeichnungen werden im Rahmen feierlicher Veranstaltungen verliehen und richten sich nach den geltenden Satzungen der Gemeinde. Diese legen die Voraussetzungen und den Ablauf der Ehrungen transparent und nachvollziehbar fest.

Ein besonderer Anlass zur Anerkennung ist der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember, der auch in Wentorf genutzt wird, um den freiwillig Engagierten für ihren Einsatz zu danken und ihre Leistungen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.

Ehrenamt ist mehr als unbezahlte Arbeit – es ist Ausdruck von Mitverantwortung, Zusammenhalt und gelebter Demokratie. Die Gemeinde Wentorf möchte mit den Ehrungen ein Zeichen der Wertschätzung setzen und dazu ermutigen, sich weiterhin für das Gemeinwohl einzusetzen.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den verschiedenen Ehrungsarten, zum Ablauf der Vorschläge und Entscheidungen, zu den rechtlichen Grundlagen (Satzungen) sowie zu den Veranstaltungen rund um den Tag des Ehrenamts.

Ehrungsarten

Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger

Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Eine Ehrung kann erfolgen für:

  • langjähriges Engagement in Vereinen, Verbänden, Kirchen oder sozialen und kulturellen Einrichtungen
  • bürgerschaftliches Handeln zum Wohl der Allgemeinheit oder Hilfe in besonderen Notlagen
  • Zivilcourage oder außergewöhnlich persönliches Engagement

Verliehen werden können folgende Ehrungen:

  • Ehrenurkunde – für herausragendes ehrenamtliches Engagement
  • Gemeindeplakette – für besondere Verdienste über die reguläre Bürger- oder Treuepflicht hinaus
  • Ehrenplakette – für außergewöhnliche Leistungen und langjähriges Wirken in der Kommunalpolitik
  • Ehrenbürgerrecht – die höchste Auszeichnung der Gemeinde, für Persönlichkeiten mit besonderem, über Jahrzehnte währenden Einsatz für Wentorf

Ablauf

Wenn Sie eine Person kennen, die sich durch solch herausragendes Engagement verdient gemacht hat, können Sie einen Vorschlag mit kurzer Begründung oder Vita  einreichen – entweder über eine Partei bzw. Fraktion der Gemeindevertretung oder direkt an die Bürgermeisterin.

Alle eingegangenen Vorschläge werden zunächst im Hauptausschuss beraten. Anschließend entscheidet die Gemeindevertretung über die Vergabe der Auszeichnungen.

Die Ehrung erfolgt dann regelmäßig am internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember.

Meldungen

Seite zurück Nach oben