Die Aufgabe der Straßensozialarbeit
Gemäß § 13 SGB VIII KJHG soll jungen Menschen zum Ausgleich von sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung von individueller Beeinträchtigungen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfe angeboten werden.
Seit 1993 wird im Kreis Herzogtum Lauenburg der Arbeitsansatz von Straßensozialarbeit für Jugendliche, junge Menschen und Cliquen entwickelt und praktiziert.
Die Straßensozialarbeit in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Für die Gemeinde Wentorf bei Hamburg ist ab 1. Oktober 2008 eine sozialpädagogische Fachkraft in der Straßensozialarbeit tätig. Träger der Straßensozialarbeit ist der Kreis Herzogtum Lauenburg, mit ihm hat die Gemeinde Wentorf bei Hamburg eine Vereinbarung zur Regelung des Rahmens und der Finanzierung getroffen. Die Dienst- und Fachaufsicht obliegt dem Kreis Herzogtum Lauenburg.
Die Gemeinde stellt für die Straßensozialarbeit eine Anlaufstelle zur Verfügung mit folgenden Kriterien:
- Lage auf „neutralem Boden“ mit separatem Zugang, um Jugendlichen ein niedrigschwelliges Angebot geben zu können.
- Ein Ort, an dem sich das Nutzungsrecht nicht mit anderen Institutionen kreuzt.
- Eine anonyme Möglichkeit, die Anlaufstelle aufzusuchen, ohne dass Behörden, Institutionen oder der Jugendtreff unmittelbar davon erfahren.
- Eine Größe von 60qm, um auch Cliquen orientierte Beratung durchführen zu können.
- Eine Küche, die zur Nutzung mit mehreren Jugendlichen geeignet ist.
- Eine Waschmaschine und eine Duschmöglichkeit für obdachlose Jugendliche.
- Telefon, PC, Internetanschluss, Fernsehanschluss.
- Nutzung der Räume zu jeder Tages- und Nachtzeit in Anwesenheit des/der Straßensozialarbeiters/Straßensozialarbeiterin.
- Adäquate Ausstattung – entsprechendes Mobiliar und eine Ausstattung, die die inhaltliche Arbeit unterstützt.
Die Straßensozialarbeit ist tätig auf der Grundlage eines Arbeitskonzeptes des Kreises von 2003. Der Kreis Herzogtum Lauenburg und die Gemeinde Wentorf bei Hamburg beteiligen sich je zur Hälfte an den ihnen zuzurechnenden Kosten.
Jährlich wird ein Sachbericht erstellt und veröffentlicht.
Kontakt zur Straßensozialarbeit Wentorf bei Hamburg
Kontaktdaten Straßensozialarbeit
Frau Sandra Kreutzheide
Fachdienst Soziale Dienste - Regionalgruppe Mitte
Streetworkerin
Mobil: 0172 / 4372986
E-Mail: kreutzheide@kreis-rz.de
E-Mail: streetwork.wentorf@gmail.com
Anlaufstelle
Hamburger Landstraße 30
21465 Wentorf bei Hamburg
Jahresberichte der Straßensozialarbeit Wentorf bei Hamburg
- Jahresbericht 2024 der Straßensozialarbeit Wentorf134 kB
- Jahresbericht 2022 der Straßensozialarbeit Wentorf909 kB
- Jahresbericht 2018 der Straßensozialarbeit Wentorf666 kB
- Jahresbericht 2016 der Straßensozialarbeit Wentorf531 kB
- Jahresbericht 2015 der Straßensozialarbeit Wentorf573 kB
- Jahresbericht 2014 der Straßensozialarbeit Wentorf459 kB
- Jahresbericht 2012 der Straßensozialarbeit Wentorf3.5 MB
- Jahresbericht 2011 der Straßensozialarbeit Wentorf125 kB
- Jahresbericht 2010 der Straßensozialarbeit Wentorf907 kB
- Jahresbericht 2009 der Straßensozialarbeit Wentorf650 kB
- Jahresbericht 2008 der Straßensozialarbeit Wentorf14 kB